Der Verein Naturbühne Jesteburg e.V. organisiert Konzerte und
Veranstaltungen jeglicher Art zum Wohle der Gemeinnützigkeit in der
Gemeinde Jesteburg. Außerdem fördern wir Auftritts-Möglichkeiten für
Kulturschaffende aus der Region.
Der Naturbühne befindet sich im Bereich der Sportanlagen in der Straße
Am Alten Moor in Jesteburg. Es stehen genügend Parkplätze direkt vor
dem Gelände und in ca. 200m Entfernung kostenlos zur Verfügung.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der BGV plant viele attraktive Überraschungen vor und auf der Naturbühne.
So gibt es z.B. rund um die Naturbühne eine kulinarische Reise mit Speisen und Getränken aus verschiedenen Ländern.
Auf der Naturbühne haben Nachwuchstalente und Bands Gelegenheit, sich mit professioneller Ton- und Lichttechnik einem großen Publikum zu präsentieren.
Für die Kinder stellt Jugend aktiv seine Hüpfburg zur Verfügung und am Abend verzaubert die Band "WATERLOO" Jesteburg ins Abba Fieber.
Wir arbeiten an weiteren Programmpunkten und werden regelmäßig informieren...
Den entgültigen Programmablauf mit allen Details veröffentlichen wir rechtzeitig.
Es grüßt der Vorstand des BGV
mehr InformationenMärchenhafte Geschichten und Musik - Der Bibliotember entführt Groß und Klein in eine musikalische Märchenwelt, denn:
gemeinsam Singen macht glücklich!
"Der Landkreis Singt" unter der Leitung von Sören Schröder gibt uns die Ehre, um mit dem "Chor für alle" gemeinsam zu Singen!
Dies ist die Abschlußveranstaltung von Büchereien des Landkreises Harburg, auf der die im Kultursommer gefertigten und von einer Jury prämierten märchenhaften Kurzgeschichten mit dem Thema "Heide, Moor, Waser" von der Autorin Sabine Weiß (bekannt durch ihre historischen Romane um Madame Tussot und die
Sylt-Krimis mit Liv Lammers) vorgetragen.
Nähere Informationen über Schreibwerkstätten und andere Veranstaltungen im Kultursommer erfragen Sie bitte in den teilnehmenden Bibliotheken Jesteburg, Stelle, Buchholz, Neu Wulmstorf, Marschacht und Hanstedt.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze!
mehr InformationenDer Landkreis Harburg Singt –
Musikalischer Märchenzauber
Das Mitsingkonzert auf der Naturbühne Jesteburg
Wenn „Deine Stadt Singt“ aufspielt bleibt keine Stimme leise.
Es ist ein Event für alle. Insbesondere alle, die Lust haben, selbst ein wesentlicher Bestandteil des Konzertes zu sein. Denn die Idee ist simpel und brillant zugleich. Sören Schröder ist der Motivator und Entertainer auf der Bühne und formt nach wenigen Momenten alle Gesangsbegeisterten zu einem großartigen Riesenchor. Und es funktioniert. Gesungen werden Songs, die „im Ohr“ sind.
Eine bunte Mischung an Liedern aus Märchen und Musicals, Popsongs, Oldies und Evergreens, deutsch und englisch der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Gesungen wird was Spaß macht und mitsingbar ist. Und genau dieses Versprechen hält Schröder ein. „Es kommt nicht darauf an jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht großen Spaß.“
Die Texte zum Mitsingen werden auf eine große Leinwand gespielt und laden ein sich einfach musikalisch einzumischen in den anonymen Gesang.
Musiker Sören Schröder ist sich sicher, dass es ein besonderer Nachmittag wird.
„Wir freuen uns sehr auf alle Gesangstalente des Landkreis Harburg und auch auf die, die das von sich nicht behaupten würden“, so der lockere Gesangsmotivator und Chorleiter und lädt ein, es einfach einmal auszuprobieren. „Wenn alle noch jemanden mitschnacken, der/die bisher noch nicht wusste, wie viel Spaß das Singen mit uns machen kann, dann gehen wir sehr erfüllt nach Hause.“
Eintritt ist frei, denn es ist die „märchenhafte“ Abschlussveranstaltung des Kultursommers 2022/BIBLIOtember der Büchereien des Landkreis Harburg Buchholz, Stelle, Hanstedt, Neu Wulmstorf, Marschacht und natürlich Jesteburg
Mitgebracht werden muss also nur die Freude am Singen, Speisen und Getränke gibt es vor Ort
Das Fest beginnt um 14:00 Uhr und das große Singen beginnt um 15:30 Uhr.
Über Sören und Deine Stadt Singt
Sören Schröder ist der Macher und Initiator von „Deine Stadt Singt“. Gemeinsam mit dem Bruderprojekt „Der Norden Singt“ erobern die Schröder-Brüder die Spielorte Norddeutschlands mit dem Ziel, Menschen im Gesang zu vereinen. Die Art und Weise steht hier im Vordergrund. Karaoke kann jeder, aber wer einmal bei „Deine Stadt Singt“ war weiß, dass ein Mitsingkonzert unter Schröder-Leitung mehr ist als nur Liedersingen. Stets mit einem Augenzwinkern und einer frischen, witzigen Art führt Sören Schröder durch die gemeinsamen Mitmachkonzerte und fühlt sich dabei selbst mehr als Teil des Ganzen als, als der „Künstler“ auf der Bühne.
Wenn er nicht gerade ganze Städte zum Singen bringt, leitet Schröder Backgroundchöre für Künstler. So stand er schon mit Howard Carpendale, Adel Tawil und Stefan Gwildis auf der Bühne, stellte ebenfalls Chöre für Joja Wendt und Josh Groban und im Tonstudio für Zoe Wees.
"Musik ist eine unerschöpfliche Quelle der Lebensqualität"
Die Eckernförder Stadthalle, das Elbeforum in Brunsbüttel oder das Savoy in Bordesholm. Geesthacht, Lauenburg, Buxtehude und St. Peter-Ording. Das sind nur einige der von Sören Schröder bespielten Städte im Norden. Jesteburg hat bislang gefehlt auf der Karte der singenden Orte, doch nun soll damit Schluss sein. „
An dieser Stelle danken wir allen Journalisten und Unterstützern, die uns helfen die Kultur und das Mitsingen wieder als festen gesellschaftlichen Bestandteil zu etablieren. Das geht nur gemeinsam und wir geben uns alle Mühe unseren Teil dazu beizutragen. Vielen Dank für jede Veröffentlichung unserer Idee.
Dieses Singen wurde gefördert vom Kultursommer 2022 des Landkreis Harburg
mehr Informationen